Schach mit Felix Magath

 

„Schachmatt!“ konnten unser Schüler achtmal triumphieren. Anerkennendes Nicken des Gegners und freundschaftliches Händeschütteln folgten jedes Mal. Siebenmal mussten unsere jungen Schach-Athleten sich geschlagen geben und zeigten ebenso respektvoll ihre Anerkennung für die Gegner.

Acht Mannschaften aus sechs Hamburger Schulen spielten in der letzten Woche ein spannendes Schachturnier aus. Anlass war die Startveranstaltung von „Yes2chess“, einem Projekt, das sich als Ziel gesetzt hat, Schach an Schulen zu fördern. „Regelmäßiges Schachspielen hilft Jugendlichen bei ihrer Entwicklung und erhöht die Leistungsmotivation“, begründet Michael Thomsen von der Barclaycard das Engagement seiner Firma bei der finanziellen Unterstützung des Projektes.

Konzentration und Tempo

Und so waren auch unsere Schüler bis in die Haarspitzen motiviert und spielten höchst konzentriert unter den Augen von Fußball-Legende Felix Magath, der als Schirmherr den Startschuss für das für "Yes2Chess"-Turnier 2015 eröffnete: „Ich spiele seit über 35 Jahren Schach und konnte sehr viel Wertvolles in den Fußball mitnehmen", bekennt der ehemalige HSV-Trainer, "Vor allem im Hinblick auf Strategie habe ich mir sehr viel abgeguckt. Es ist entscheidend, das Tempo hochzuhalten und trotzdem die Kontrolle zu behalten."

Ausrüstung  für die Schachklasse

Gemeinsam mit anderen schachinteressierten Schulen kann sich die Nelson-Mandela-Schule freuen: Wir bekamen von Wettbewerbsgründerin Barclaycard eine komplette Schachausrüstung gesponsert, um mit unserer ersten Schachklasse (5B) und dem ersten Wahlpflichtkurs Schach durchstarten zu können. Bereits seit August werden einmal wöchentlich Regeln gepaukt, Stellungen analysiert und mit viel Freude Schachpartien ausgefochten.

Schacht bietet "mehr"

„Was mich am meisten beeindruckt ist der respektvolle Umgang der Schüler miteinander, obwohl jeder immer einmal wieder der Unterlegene ist“, freut sich Schachlehrer und stellvertretender Schulleiter Oliver Lahtz. Er wünscht allen Teilnehmern des Projekts viel Erfolg, damit auch weiterhin das Schachspiel die positiven Seiten seiner Schützlinge stärkt.

LA