“Dieses Spiel wurde mit viel Schweiß und Blut vollendet”

Klingt erstmal nach einer harten Sportart, hat damit aber erstmal nichts zu tun.

Oder doch?

Ich möchte euch heute von Hamza K. berichten. Er ist 17 Jahre alt und besucht die 11. Klasse bei uns an der Nelson-Mandela-Schule. Er erzählt mir von seinem Schulprojekt, bei dem er im Rahmen des „Black Historie Month (BHM)“-Events sein eigenes Computerspiel entworfen und programmiert hat.

Hamza liebt die Herausforderung, den Prozess des Schaffens und mag es, seine eigene Kreativität auszuleben. Computerspiele zu entwerfen und anschließend zu programmieren bietet das alles gleichzeitig. „Man benötigt dafür viel Zeit und Ausdauer“, berichtet er mir. Es dauerte etwa 10 Zeitstunden, bis der Grundaufbau des Spieles fertig war. Dann sollte das Coden beginnen. Und dann? Absturz des Computers! Das ganze Spiel gelöscht, 10 Stunden Arbeit einfach weg.

Aber davon lässt er sich nicht entmutigen und beginnt erneut mit der Programmierung. Diesmal scheint alles zu klappen! Das Spiel läuft und die roboterähnlichen Figuren im Spiel bewegen sich über das selbst gestaltete Spielfeld. Ihre Aufgabe ist es, sich Zugang zu einer Bibliothek zu verschaffen, um dort an Informationen über den „Black Historie Month (BHM)“ zu gelangen.

Game mit Bildungseffekt

Ein sehr schönes Projekt, bei dem Hamza es geschafft hat, seine eigenen Ideen umzusetzen und Kreativität einzubringen, das gleichzeitig aber auch den Bildungsaspekt nicht außer Acht lässt. Die Spielenden bekommen so, ganz nebenbei, umfangreiche Informationen über die Black People Bewegung und deren Werdegang präsentiert.

Und so endet der Spielabspann auch mit den Worten:  “Dieses Spiel wurde mit viel Schweiß und Blut vollendet”

Sportliche Leistung Hamza!!

Jens Driebel

 

Foto: FRÖ

BHM-Event von 2/2023

BHM-Event von 2/2022