An die unter-schiedlichsten Orte zieht es die neunten Klassen jeden Sommer. Für viele ist es ein Abschied von einer lang gewachsenen Klassengemeinschaft. Die letzte gemeinsame Reise führte die Klassen 9a und 9C in das Ostseebad Schönhagen.
Volles Programm bei jedem Wetter
Das zeitweise herausfordernde Wetter im Norden hielt die Neuner nicht davon ab, ihren geplanten Aktivitäten nachzugehen. Geschicklichkeit und etwas Mut waren gleich am ersten Abend beim Stand-Up-Paddeln gefragt. Beim Bernsteinschleifen fertigten die Jugendlichen nicht nur ein individuelles Schmuckstück an, sondern lernten von einem erfahrenen Geologen aus erster Hand Wissenswertes über Entstehung und Eigenschaften der besonderen Steine.
Besuch bei den Wikingern
Die letzte Etappe hieß Haithabu. Das Wikinger-Museum zählt zu den bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands, der wikingerzeitliche Handelsplatz und das Grenzbauwerk Danewerk wurden sogar von der UNESCO zum Weltwerbe ernannt. In den sieben rekonstruierten Häusern wurde das Leben im Frühmittelalter für die Gruppe lebendig.
Spannt die Bögen!
Kraft und Konzentration waren beim Bogenschießen vor Ort gefragt (natürlich unter sicherer Anleitung einer „echten“ Wikingerin); hier schafften es die meisten mit wenigen Schüssen, den Pfeil ins hölzerne Wildschwein zu lenken.
Schön, dass ihr alle wohlbehalten zurück seid, liebe Neuner!
PO
- Verleihung der Abschlusszeugnisse in IVK und Jahrgang 10
- Malerei in der Streichholzschachtel