Hamburg – Kardzhali: Eine Schülerbegegnung zum Thema „You(th) can stop climate change“

Als 45 Schüler:innen und 4 Lehrer:innen der Kultur- und Raumprofile Jg.12 der Nelson-Mandela-Schule am 22.9.23 gemeinsam in das Flugzeug nach Sofia stiegen, waren alle sehr gespannt, was sie wohl in Kardzhali, einer Kleinstadt im Süden Bulgariens, erwarten würde!

Im Rahmen des Erasmus-Programms hatten wir kurzfristig die Gelegenheit bekommen, an einem Schülerbegegnungsprogramm teilzunehmen. Organisiert wurde das Programm von dem Bildungsträger Aubiko e.V..
Vor Ort hatten die teilnehmenden bulgarischen Lehrerinnen ein umfassendes und spannendes Programm für uns zusammengestellt. Neben dem Kennenlernen von 40 Schüler:innen des Fremdsprachengymnasiums Hristo Botev stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit auf dem Programm.

  • Welche Probleme sind besonders vorrangig?
  • Welche Ansätze zur Realisierung finden wir in beiden Ländern?
  • Wo muss dringend nachgesteuert werden?
  • Was können wir voneinander lernen?

In Workshops tauschten sich die jungen Menschen aus. Anschließende Präsentationen zeigten gemeinsam erarbeitete Ideen und Konzeptansätze.

Die Schüler:innen lernten gemeinsam in den Räumen der Schule Hristo Botev. Aber auch Exkursionen in die Umgebung nach Ivaylovgrad, Peperikon, der gemeinsame Besuch einer Landkommune und das Kennenlernen des Marktes, des Stadtparks und architektonischer Konzepte von Kardzhali wurden gemeinsam absolviert. Das Kennenlernen ging schnell – nach Feierabend trafen sich die Schüler:innen und Lehrer:innen beider Schulen zu gemeinsamen Unternehmungen in Kardzhali!

Im Oktober besuchten uns die Bulgar:innen dann anlässlich der Projektwoche in der Oberstufe in der Nelson-Mandela-Schule. Nun standen nachhaltige Konzepte in Hamburg im Fokus der gemeinsamen Arbeit: Wir besuchten z.B. den Energieberg und -bunker in Wilhelmsburg, inspizierten den Inselpark in einer Rallye und lernten nachhaltige Konzepte in der Hafencity und Innenstadt kennen.

Als Abschluss entwickelten die Schüler:innen beider Schulen in einer Mental Map gemeinsam ihren idealen nachhaltigen Stadtteil. Diese Ergebnisse zeigten eine interessante Synthese all der gemeinsamen Bemühungen in Kardzhali und Hamburg!

Aber auch das gemeinsame Feiern, Tanzen und Essen kam nicht zu kurz. Einige von uns haben echte Freund:innen gefunden – mal schauen, ob man sich nicht schon zu Silvester privat wiedertreffen kann!

HO/HN