Endlich! Am vergangenen Mittwoch stellten die Chöre der NMS im diesjährigen Werkstattkonzert in der großen Aula der Grundschule Prassekstraße ihre Arbeit vor.
Die jungen Sängerinnen und Sänger präsentierten eine bunte Mischung aus Pop, Klassik und Winterlichem. Die „Mundharmonika-Klasse“ 5e, die musikpraktischen Kurse des 10. Jahrgangs sowie der Oberstufe zeigten ebenfalls ihr Können.
Routiniert und mit viel Stimmung und Spaß starteten die Jüngeren aus den Chören 5 und 6 diesen Abend. Mundharmonika zu spielen kann so viel Freude bringen und klingt richtig gut! Das bewiesen die Jüngsten nach nur wenig Probezeit: Weiter so!
Nachdenkliches und Fröhliches
Ruhig und nachdenklich wurde es durch den Beitrag „Reichtum der Welt“. In dem Lied geht es um die Frage nach Umgang mit Ressourcen die und Wertschätzung des Planeten durch die Menschen. Stimmungsvoll endete das Werkstattkonzert mit Beiträgen unserer Mittel- und Oberstufenchöre. Mehrstimmigkeit und höhere stimmliche Anforderungen spielen hier eine große Rolle.
Highlight
Höhepunkt war für viele unser Weihnachtsstück „Christmas is coming“, in dem es um die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit geht. Auf der einen Seite der Welt feiern Menschen Weihnachten und beschenken sich reich, auf der anderen Seite herrschen Armut und Ausgeschlossensein!
Finale
„Ich singe Dir mein Abendlied“ verabschiedete alle mit einem harmonischen „Ohrwurm“ und einem stimmungsvollen Lichterfest!
Wir sagen Danke!
Ein besonderer Dank gilt
- unserem Publikum, für das wir so gerne musiziert, gesungen, gespielt haben! Danke auch für die großzügigen Spenden für den Kulturbereich,
- der Grundschule Prassekstraße für die Räumlichkeiten,
- allen Musizierenden für die gemeinsame Probenarbeit,
- allen Aufsicht führenden Lehrkräften, die zum Teil sogar schon am Nachmittag für verlässliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen sorgten,
- Harri Schümann und seinem kompetenten Team für Technik, Ton und Licht,
- Olaf Gent für die wertschätzenden Worte sowie
- unserem Hausmeisterteam für die Bestuhlung.
Das Organisationsteam
(Elisabeth Hintze, Isabell Maack, Körie Kantner und Harri Schümann)
Fotos: Thomas Polajner