Unsere Gesellschaft ist vielfältig! Davon wissen alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Nelson-Mandela-Schule und bewiesen Toleranz und Kompetenzen!
Die NMS ist eine „Schule mit Toleranz“ und einer lebendigen Vielfalt. Gegenseitiger Respekt allen Menschen gegenüber ist wichtige Basis unserer weltoffenen und gesunden Schulgemeinschaft.
Um einen weiteren Schritt bereichert wurden diese Grundsätze in der Wilhelmsburger Kulturkapelle, zu dem uns Katharina Krüger, Projektkoordination der Kulturkapelle in Wilhelmsburg, mit ihrer Kollegin Vanessa einlud. Jede der fünf Klassen des sechsten Jahrgangs konnte einen eigenen Diversitätsparcours in verschiedenen Stationen abgehen:
- Menschen mit Augenbinde führen oder selbst geführt werden und unterschiedliche Aufgaben dabei erfüllen,
- eigene Stärken reflektieren,
- Brailleschrift üben,
- ein Gemeinschaftsbild in Untergruppen gestalten und sich darüber absprechen sowie
- die Gebärdensprache ausprobieren
zeigten allen, wie herausfordernd das alltägliche Leben für Menschen mit Handicap sein kann!
Durch einen ganzheitlich erlebbaren Parcours wurde den Heranwachsenden Toleranz begreifbar: „Ich kann nachvollziehen, wie schwer es nichtsehende oder nichthörende Menschen im Alltag haben! Jetzt könnte ich ihnen ganz anders helfen“ berichtet Said.
Und schon definieren die Mitglieder der Gruppe, wie abhängig sie sich beim Geführtwerden gefühlt haben und welche Methoden brauchbar und welche ungeeignet waren: „Nicht zerren, eher vorsichtig führen!“ „Richtig Aleyna! Und was meinst Du, Firdausse?“ „Und reden! Man muss miteinander sprechen und fragen, wie man helfen kann! Und darauf hören, was der andere sagt!“ waren das gemeinsame Ergebnis.
Das Gemeinschaftsbild gefiel allen, das soll als wichtige Erinnerung in den Klassenraum gehängt werden!
Wir danken Katharina Krüger und Vanessa von der KuKa Wilhelmsburg sowie den Geldmittelgebenden für die großzügige Spende!
Elisabeth Hintze, Kulturbeauftragte der NMS