Die von SchülerInnen der NMS mit dem Stahlbildhauer Johannes Koch erarbeitete Skulptur „ERBLÜHEN“ ist am vergangenen Donnerstag mit einem Festakt und einem ersten Flohmarkt auf dem vorderen Schulhof feierlich aufgestellt worden!
Arbeit und Beruf-Lehrer Christian Knapp hilft seinen Schülern beim Sichern der Einzelteile: „Achtung, schneidet euch nicht! Das Metall ist scharf!“ Vorsichtig greifen die Helfenden nach und tragen alles in Ruhe in den Außenbereich. Hier werden die Teile der Skulptur zusammengefügt.
Langfristige Planung
Die Idee zu der Skulptur entstand beim letzten Kulturwochen-Workshop. Es ging den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit dem Stahlbildhauer Johannes Koch darum herauszuarbeiten, dass erst eine vielseitige Gemeinschaft zum wirklichen Erblühen kommt. Dies bezogen die Teilnehmenden sowohl auf Dinge, die wir tun, als auch auf sich selbst: „Selbstwirksamkeit und Beteiligung am Prozess stärken das eigene Selbstbewusstsein!“, sind sie sich sicher.
Es wird konkret
Als Bild schlug Johannes Koch vor, eine Garbe von Blüten aus Metall zu schaffen, die von einer Figur zusammengehalten wird. Die Idee wurde fantasievoll aufgenommen: „Im oberen Teil wollten wir Elemente einbringen, die für Vielfalt stehen: Noten, Werkzeuge, Buchstaben, Zahlen, Masken, Hände etc“, erklärt Schülerin Ruby.
Anschließend kam der Künstler während der Kulturwoche mehrmals mit seiner fahrbaren Metall-Werkstatt in die NMS. Für die Jugendlichen waren dabei auch Handwerk und Handwerkstechniken interessant. Sie erlernten die Grundlagen der Metallbearbeitung und gewannen auf diese Weise nebenbei einen Einblick in dieses Berufsfeld. „Somit ermöglichte das „Erblühen“ eine besondere Berufsorientierung“ freut sich Pädagoge Knapp .
Farbe gehört dazu
Anschließend wurde "Erblühen" verzinkt und dann farblich gestaltet: „Schaut, dass alles gut abgedeckt ist!“ „Welche Farbe wählt ihr für die einzelnen Motive?“ „Passt das denn zueinander?“ „Frau Hintze, das bringt Spaß!“
Schließlich hat die fertige Skulptur auf dem Windfang am Haupteingang der Schule einen würdigen Platz gefunden. Bei der feierlichen Enthüllung stellte Schulleiter Oliver Lahtz den Bezug zur gemeinsamen Arbeit an der NMS her: „Wir machen die Talente und Kompetenzen eines jeden Einzelnen sichtbar! Alle sind willkommen, diese an unserer Schule zu entdecken und weiterzuentwickeln!“ Ein anschließender Flohmarkt unter dem Motto „Alles fürs Kind“ lockte zahlreiche Familien und Gäste an, was zu einem bunten Gelingen dieser Veranstaltung beitrug.
Wir sagen „Danke“
Sehr herzlich danken wir der BürgerStiftung Hamburg für die großzügige Spende und die Möglichkeit der Durchführung dieses Projektes mit dem Stahlbildhauer Johannes Koch sowie für die freundliche Begleitung bei der Beantragung!
Darüber hinaus danken wir Christian Knapp, der großes Geschick im „Umgang mit Mensch und Material“ bewies.
Elisabeth Hintze (Kulturbeauftragte der NMS)
- Elternfortbildung an unserer Schule: Gemeinsam durch die digitale Welt
- Besuch aus Tansania