Das Fach Musik ...
... hat an der Nelson-Mandela-Schule einen besonderen Stellenwert. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für Musik zu begeistern und ihnen eine fundierte und nachhaltige Ausbildung zu ermöglichen.
Musik ist uns wichtig!
Weil wir glauben, dass Musikmachen dem Menschen gut tut, bieten wir neben dem Regelunterricht MUSIK auch Musikklassen ab Klasse 5 sowie die Mitarbeit in unserer Schulband und den beiden Schulchören 5/6 und 7-13 an.
In unserer Schulband formieren sich Instrumentalisten mit einem Kleinchor. Hier entscheidet das Team, was auf das aktuelle Programm kommt!
Unsere Schulchöre sind Mitglieder beim Hamburg weiten Modul The Young ClassX und treten dadurch auch außerhalb unserer Schule beispielsweise im Rathaus Hamburg, bei Stadtteilkonzerten in Harburg oder der Laseiszhalle auf. Wir beteiligen uns gerne an Aktionen in unserem Stadtteil.
Wir beteiligen uns an dem Musik-Vermittlungsprojekt TONALi. Dabei übernimmt unser Kultur/Französisch-Profil das Event-Management von Schulkonzerten und dem Kiez-Konzert im Turtur.
Musikprofil-Klassen
Zwei der neu eingeschulten 5. Klassen werden Musikklassen, die weiterhin zwei Jahre verbindlich bestehen bleiben und möglichst, auch als Angebot für weitere interessierte Schülerinnen und Schüler, nach oben (bis zur Oberstufe) wachsen.
Unsere Schülerinnen und Schüler in diesen beiden Musikklassen lernen die drei Module kennen und werden durch eigene Wahl und Beratung der drei Kursleiter einem Modul zugeordnet:
- Im MODUL CHOR lernen die Schülerinnen und Schüler den Gebrauch ihrer Stimme kennen. Nach einer Stimmsicherung bauen schon ab Klasse 5 eine einfache Mehrstimmigkeit auf.
- Im MODUL SAMBA geht es um die Vernetzung von Körper und Rhythmus: Mit Samba-typischen Instrumenten werden einfache bis komplexere Rhythmen zu „mobilen Schlagformationen“, die wir langfristig für unsere Schulveranstaltungen und -feste nutzen wollen. Dabei wird auch den rhythmischen und gestalterischen Ideen der Gruppe Raum gegeben.
- Im MODUL TROMMELN werden an verschiedenen Instrumenten komplexe Klangwelten aufgebaut: durch verschiedene rhythmische und klangliche Motive entstehen eigene Kompositionen des Leiters aus dem musikalischen Umfeld der Gruppe.