NMS-Corona-Blog: Wir lernen trotzdem!

Als Ende des letzten Jahres erste Meldungen über Corona in China per Bildschirm unsere Wohnzimmer erreichten, war der Virus noch ganz weit weg und eine Sache der anderen. Nun sind wir mittendrin.

Wie erleben unsere Schülerinnen und Schüler diese Situation? Wie geht es ihnen? Wie lernen sie?

Dieser Blog von Collagen, Arbeitsergebnissen und Berichten zeigt, wie unsere Kinder und Jugendlichen hier in Wilhelmsburg auch in der Krise kreative Wege zum Lernen finden.




Corona Live-Chat: NMS-SchülerInnen mit einer Virologin im Gespräch

Fr, 8.5.2020, von Thomas Polajner

Covid-19 - ein Virus, das von einem Tag auf den nächsten das Alltagsleben fast zum Erliegen bringt, das verunsichert oder sogar ängstigt. „Wie große ist die Infektionsgefahr?“, „Was wissen die Forscher über das neue Virus?“ sind Fragen, die  . . .  <mehr>



Kreativ durch die Krise

Di, 5.5.2020, von Jan Tauer

Corona! Die Schule ist geschlossen! Schule findet jetzt in den eigenen vier Wänden statt. Von heute auf morgen müssen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine völlig neue Art des Lernens einstellen.
Diese besondere Situation erfordert ein   . . .  <mehr>



Grenzen

Mo, 4.5.2020, von Anaïs Kindermann

Das Halbjahresthema: Grenzen.
Die Aufgabe: Ausschnitte mit Hilfe eines Suchers, dessen Loch 3x3 cm groß ist, fotografieren oder skizzieren. Dann einen Ausschnitt auswählen und auf DIN A4 vergrößern  . . .  <mehr>



Schulhofgestaltung an der NMS geht voran

Mi, 29.4.2020, von Elisabeth Hintze

Den neu gelieferte Mutterboden haben unsere Hausmeister Herr Zamponi und Herr Elias bereits in die Hochbeete gefüllt. Jetzt kann es hier auf dem Schulhof weitergehen weitergehen: Drei Schüler*innen der Klasse 7c nehmen an einer  . . .  <mehr>



Unser Hochbeet wird bepflanzt

Mi, 22.4.2020, von Elisabeth Hintze

Trotz Corona fand die geplante Projektarbeit "Hochbeete vorbereiten, füllen, gestalten" mit einzelnen SchülerInnen der Klasse 7c statt. Dabei wurden die neuen Verhaltensregeln mit Sicherheitsabstand und den bestmöglichen hygienischen Maßnahmen gleich mitgeübt . . .  <mehr>



Dem Virus zum Trotz: Das Lernen geht weiter

Di, 21.4.2020, von Thomas Polajner

Die Schule fällt wochenlang aus. Und was nun? Viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern waren anfangs verunsichert, ob die Corona-Krise einen Stillstand des Unterrichts zur Folge haben würde.
Doch dem ist nicht so! Dank  . . .  <mehr>



Blick aus dem Fenster

Do, 16.4.2020, von Friederike Homoth

Im 2. Halbjahr des Jahrgangs 11 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Kunst obligatorisch mit dem Semesterthema „Grenzen – wahrnehmen, abbilden und verschieben.“
Durch die aktuelle Situation ist  . . .  <mehr>



Musik-Nutzung in der 'Corona-Zeit'

Di, 14.4.2020, von Elisabeth Hintze

Wie nutzen wir eigentlich in der Coronazeit Musik? Habt ihr euch dazu schon einmal Gedanken gemacht?
Sara aus der 7d hat das getan  . . .  <mehr>



Schülerinnen und Schüler als Regisseure

Do, 9.4.2020, von Astrid Sanders

Auch zu Hause geht der Unterricht weiter: In Deutsch lesen die Klassen des Jahrgangs 7 gerade den Roman „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfle. Es geht um den dicken Niko, der in der Schule aufgrund seines Aussehens   . . .  <mehr>



Stille und Stillstand

Mo, 6.4.2020, von Charly von Harling

In Zeiten wie diesen scheinen gewissen Dinge still zu stehen. Doch auch wenn der reguläre Schulbetrieb, so wie unsere Schüler*innen ihn an der Nelson-Mandela-Schule bisher kennengelernt haben, ebenfalls eingestellt ist, geht es  . . .  <mehr>



Collagen zum Virus-Alltag

Sa, 4.4.2020, von Thomas Polajner

Der Alltag unserer SchülerInnen hat sich schlagartig verändert. Doch ob er durch das Virus getrübt ist oder sogar neue, interessante Perspektiven bieten kann, zeigt sich in den Kunstwerken, die SchülerInnen der Sek I nach einer Idee . . .  <mehr>


Coronavirus Covid-19

Do, 2.4.2020, von Paula (6e)

Vermutet wird, dass der Corona Virus ursprünglich aus dem Tierreich kommt. Der Virus überträgt sich vornehmlich durch Spucke. Um die Verbreitung zu verlangsamen sollten wir alle zu Hause bleiben und nur zum Einkaufen raus gehen . . .  <mehr>